allgemeine Dokumentationen:
hitzigrath.de
Hitzigrath Cloud
Hitzigrath Webmailer
Impressum
© M.K. Hitzigrath
Alle Rechte vorbehalten.
HWZA NetDokuDokumentation des Netzwerks unter hitzigrath-dyn.de
hitzigrath.de
Hitzigrath Cloud
Hitzigrath Webmailer
Impressum
© M.K. Hitzigrath
Alle Rechte vorbehalten.
Während bei NVidia Grafikkarten beim Treiber auch ein sehr gutes Tool zur Einstellung der Monitore enthalten ist, so muss bei den Prozessor-integrierten Intel Grafik-Chipsätzen doch etwas mehr manuelle Arbeit an den Tag gelegt werden.
Die Krux war zuerst vor allem erst mal einen Intel NUC bei zu bringen, dass er die beiden HDMI-Ausgänge generell schaltet. Denn mit der Lagecy-Boot Option im BIOS werden diese erst aktiviert, wenn ein Monitor daran erkannt wird - leider passiert es hier gerne, dass Monitore im Standby-Betrieb nicht als aktive Devices erkannt werden und somit diese auch kein Signal bekommen.
Es musste somit die Legacy-Boot Option im BIOS abgeschaltet werden.
Das nächste Problem bei meiner Installation war dann, dass hier zwei (gleiche) Monitore hochkant betrieben werden. Dies ist zumeist bei der Installation etwas umständlich, doch sobald diese durch ist und man mit dem ersten User angemeldet, so kann man dies einstellen … nur unter Xubuntu 16.04 kurz nach der Veröffentlichung wurden diese Einstellungen nicht System-weit übernommen.
Somit musste in die Xorg-Konfiguration eingegriffen werden.
Es ging eine Weile, biss eine minimale Konfiguration unter /usr/share/X11/xorg.conf.d/ hinzu gefügt werden konnte:
Section "Device"
Identifier "Intel Graphics"
Driver "intel"
Option "monitor-HDMI1" "HDMI1"
Option "monitor-HDMI2" "HDMI2"
# Option "Backlight" "acpi_video0"
# BusID "PCI:0:2:0"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "HDMI1"
Option "Rotate" "left"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "HDMI2"
Option "RightOf" "HDMI1"
Option "Rotate" "left"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Intel Graphics"
EndSection
Hierbei werden die Monitore um 90° nach links gedreht und der zweite HDMI-Monitor wird rechts neben dem ersten HDMI-Monitor angesetzt.
Diese Basis ist für eine grundlegende Funktion bereits ausreichend, wenn dennoch weitere Optimierungen in einer Layout-Sektion und in der Screen0-Sektion noch ergänzt werden könnten/sollten.